Erste Bewertung der Sachsen-Wahl durch NPD-Spitzenkandidat Peter Schreiber
- Details
Aktualisierung durch die Redaktion: Die NPD erzielte bei der Landtagswahl in Sachsen 0,6 Prozent (13.239) der abgegebenen gültigen Listenstimmen. Im parteipolitischen Spektrum rechts der CDU traten an: Die AfD, welche mit 27,5 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft nach der Union wurde, die AfD-Abspaltung »Blaue #Team Petry«, welche lediglich 7.786 oder 0,4 Prozent der Zweistimmen holten, der »Aufbrauch deutscher Patrioten Mitteldeutschland (ADPM)«, der 3.953 Stimmen oder 0,2 Prozent der Zweitstimmen (auch Listenstimmen genannt) einfuhr. Bisweilen werden auch die »Büso« (1.665 Stimmen, 0,1 Prozent) und die »Partei der Vernunft – PdV« (2.283, 0,1 Prozent) diesem Spektrum zugeordnet.
Die besten Ergebnisse erzielte die NPD in den Gemeinden/Städten Reinhardtsdorf-Schöna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) mit 4,6 Prozent der Stimmen, in Aue-Bad Schlema mit 3,5 Prozent (Landkreis Erzgebirge) und in Strehla mit 3,1 Prozent (Landkreis Meißen).
Liebe Freunde der sächsischen NPD!
Nach dem Eingang der ersten Ergebnisse, Hochrechnungen und Prognosen steht fest: Unsere NPD hat weder den Wiedereinzug in den Sächsischen Landtag realisieren können, noch hat sie ein Ergebnis erzielt, das wenigstens als politisches Signal gewertet werden kann. Laut Stand von 21.40 Uhr, nach Auszählung von 379 von 434 Teilgemeinden und Gemeinden (ca. 62 Prozent der Wahlberechtigten) lagen die Nationaldemokraten bei 0,7 Prozent der Stimmen. Da die großstädtischen Ergebnisse aus Leipzig und Dresden erst zu einem späteren Zeitpunkt einfließen, ist es möglich, dass der Stimmenanteil noch etwas sinken wird. Das ist die nüchterne Bestandsaufnahme.
Jobbik: Geschichte einer 180-Grad-Wende
- Details
Hier geht's zum Originaltext: https://europa-terra-nostra.com/?p=3726
Frank Franz am 1. Mai in Dresden
- Details
Wahl-O-Mat ist online
- Details
Der Wahl-O-Mat zur Europawahl ist online. Probiert es aus, welche Parte am Besten zu euch passt:
Hier geht es zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2019/